Der Tunnel Giswil ist ein einröhriger Tunnel mit Gegenverkehr. Er ist Teil der Nationalstrasse A8 zwischen Sarnen und dem Brünigpass. Der Tunnel ist 2'066 m lang und steigt mit 2.5% von Norden nach Süden an. Der Tunnel Giswil war einer der ersten Strassentunnel in der Schweiz, die mit einem parallelen Sicherheitsstollen ausgebaut wurden.
Das Lüftungssystem besteht aus einer Längslüftung mit Absaugung in Tunnelmitte. Für die Ereignislüftung ist eine lokale Rauchabsaugung mit steuerbaren Klappen installiert. Die Strömung im Fahrraum kann mit Strahlventilatoren gezielt beeinflusst werden. Der Sicherheitsstollen verfügt über eine Überdrucklüftung zur Rauchfreihaltung.
Der Tunnel Giswil wurde 2004 für den Verkehr freigegeben. Dr. Riess war als Projektleiter Tunnellüftung von 1997 bis 2004 am Projekt beteiligt:
In den Jahren 2023 und 2024 wurde das Massnahmenprojekt für die Sanierung des Tunnels erstellt. Riess Ingenieur-GmbH war für die Planung der Tunnellüftung verantwortlich.
Die folgenden Bilder geben einige Eindrücke vom Bau des Tunnels. Weitere Fotos wurden ab 2023 ergänzt. Sie wurden bei einer Begehung für das Massnahmenprojekt gemacht.
Südportal Juli 2001
Nordportal und Lüftungszentrale Juni 2002
Einbau der Abluftventilatoren Januar 2004
Einbau der Abluftklappen April 2004
Aussenarbeiten Mai 2004
Einbau der Strahlventilatoren Juni 2004
Rauchversuch Oktober 2004
Verkehrsfreigabe 2004
Abluftventilatoren April 2023
Tunnel Giswil November 2023
Do you have questions? You will find us here: