Referenz: Spezielle Lösungen

Beim gläsernen Turm am Bahnhof Tiergarten Berlin handelt es sich um das Abluftbauwerk des B96 Tiergartentunnel. Die Detailplanung erfolgte in Abstimmung zwischen dem Architekten und dem Lüftungsplaner. Das Bauwerk hat einen dreieckigen Grundriss und besteht aus einer Stahlkonstruktion mit Glasbausteinen. 



Bei diesem Abluftkanal wurde während der Installationsarbeiten festgestellt, dass er deutlich kleiner war als auf den Plänen dargestellt. Durch eine Optimierung der Abluftventilatoren konnte dennoch die geforderte Luftmenge erreicht werden. 



Bei der Sanierung des A2 Tunnel Arisdorf ergab sich die Anordnung der Ventilatoren aus der Anforderung, dass die Zwischendecke über weite Strecken erhalten bleiben sollte. Die Ventilatoren am Portal werden nur in den Tunnel hinein betrieben.



Im A22 Kaisermühlentunnel in Wien wurden die Sicherheitseinrichtungen an neue Standards angepasst. Zusätzliche Ventilatoren konnten nicht im Tunnel angeordnet werden. Folglich wurden sie an einer Traverse vor der Tunneleinfahrt platziert. Die Ventilatoren werden nur im Ereignisbetrieb benötigt und im Normalbetrieb auch aus Lärmschutzgründen nicht eingesetzt.

(Foto: ASFINAG)



Das 65 m  hohe Abluftbauwerk des Cross City Tunnel in Sydney besteht aus einer dreieckigen Stahlkonstruktion. Die Form wird durch die Lage des Bauwerks bestimmt, das von drei Seiten durch Hochstrassen bedrängt wird.